Startseite / Jahrestage / Besuch des Geländes eines ehemaligen Zwangsarbeiterlagers in Zuffenhausen 48

- 001.1DSC 2988
Der "8. Mai muss Feiertag werden" fordert u.a. Esther Bejarano, KZ-Überlebende - 001DSC 2987
Auch das "Bündnis Vielfalt für Alle" beteiligt sich an den Aktivitäten zur Erinnerung und die Befreiung Deutschlands und Europas von Faschismus und Krieg am 8. Mai 1945 - 01-DSC 2869
Das Banner vom "Bündnis Vielfalt für Alle" - 02-DSC 2874
Banner von DIDF - 03-DSC 2875
Eindringliche Worte auf eine Plakat gebracht - 04-DSC 2876
Auch der Tausendfüßler „Atomwaffenverbotsvertrag – Beitritt Jetzt“ war mit dabei - 05-DSC 2878
- 06-DSC 2879
Die Auftakt-Rede und die ursprünglich von Cuno Brune-Hägel (Geschäftsführer von verdi Stuttgart) vorgesehene Moderation hatte Sidar Carman (Gewerkschaftssekretärin bei verdi) übernommen - 07-DSC 2881
Das Tausendfüßler-Banner „Atomwaffenverbotsvertrag – Beitritt Jetzt“ - 08-DSC 2882
Banner von VVN-BdA - 09-DSC 2886
Teilnehmerinnen mit Schildern zu Demokratie und Krieg - 10-DSC 2889
Sidar Carman hält das Mikrofon für Heinz Hummler bereit, einem Zeitzeugen, dessen Vater im Widerstand warund von den Faschisten ermordet wurde - 11-DSC 2891
Zeitzeuge Heinz Hummler hält seine Rede - 12-DSC 2893
"Nehmt ihnen die Welt aus der Hand ehe sie verbrannt" - 13-DSC 2895
Beim Landgericht in der Urbanstraße 20 fand der Auftakt statt - 14-DSC 2896
- 15-DSC 2897
- 16-DSC 2900
Nuclear weppons are banned (Atomwaffen sind verboten) - 17-DSC 2902
Nuclear weppons are banned (Atomwaffen sind verboten) - 18-DSC 2909
- 19-DSC 2911
- 20-DSC 2915
Yvonne vom AABS (Antifaschistisches Aktionsbündnis) hällt ihre Rede - 21-DSC 2918
Yvonne vom AABS (Antifaschistisches Aktionsbündnis) hällt ihre Rede - 22-DSC 2919
Unser Auftrag ..... - 23-DSC 2920
- 24-DSC 2922
- 25-DSC 2924
Teilnehmer und Flyer-Verteiler - 26-DSC 2927
- 27-DSC 2928
Elke Banabak (Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.) spricht zu den Teilnehmer*Innen - 28-DSC 2929
Elke Banabak (Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.) spricht vor dem Hotel Silber (ehemalige Gestapo-Zentrale) zu den Teilnehmer*Innen - 29-DSC 2930
- 30-DSC 2931
Elke Banabak (Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.) spricht zu den Teilnehmer*Innen - 31-DSC 2933
- 32-DSC 2935
Die Abschlusskundgebung fand am Mahnmal für die Opfer des Faschismus (Stauffenberg-Platz) statt - 33-DSC 2937
- 34-DSC 2939
- 35-DSC 2942
Martin Kunzmann (DGB-Landesvorsitzender) hält seinen Redebeitrag - 36-DSC 2946
Martin Kunzmann (DGB-Landesvorsitzender) hält seinen Redebeitrag - 37-DSC 2949
- 38-DSC 2950
- 39-DSC 2951
Dieter Lachenmayer (Friedensnetz Baden-Württemberg) hällt seine Rede - 40-DSC 2952
Dieter Lachenmayer (Friedensnetz Baden-Württemberg) hällt seine Rede - 40.1-DSC 2955
Dieter Lachenmayer (Friedensnetz Baden-Württemberg) hällt seine Rede - 41-DSC 2963
Anthony Nicola Cipriano (SDAJ) - 42-DSC 2966
- 43-DSC 2970
Kranzniederlegung - 44-DSC 2979
Die Teilnehmer*Innen legen rote Nelken am Mahnmal ab - 45-DSC 2983
Die Teilnehmer*Innen legen rote Nelken am Mahnmal ab